Das ist der Hashtag, der für die Landtagswahl in Bayern verwendet wurde. Oder wird. Falls Hashtags kein Ablaufdatum haben. Mein Beitrag heute darf ihn auch führen, denn ich stelle mir eine Frage. Ich frage mich, was will eigentlich die SPD?…
„Du schaust so traurig“ …
… sagte heute eine Kollegin zu mir, die mir schräg gegenüber in der Straßenbahn saß, als wir uns nach dem Aussteigen über den Weg liefen. Meine Antwort: „Ja, ich musste die ganze Fahrt über den Tod nachdenken.“ Ich sah so…
Dr. Norbert Lammert bei Phoenix
Wenn man am ersten Tag im Jahr etwas später aufsteht und dann noch später frühstückt, dann ist es durchaus legitim, dabei auch Fernsehen zu schauen. Vor allem, wenn man *das* deutsche Bildungsprogramm schlechthin einschaltet: Phoenix. Und ich hatte das Glück,…
Eine andere Meinung
Ich habe kürzlich darüber geschrieben, wie wichtig mir ist, dass man Menschen nicht in Richtung „schweigende Mehrheit“ drückt, weil man sie in eine (rechte oder linke) Ecke stellt – statt mit ihnen zu diskutieren und die jeweilige Meinung sachlich auseinander…
Buchbesprechung*: „Das Hohe Haus“ von Roger Willemsen

Es war mal ein interessantes Experiment. Ich besuchte eine Lesung bevor ich mich näher mit dem Buch beschäftigt habe. Das einzige, was ich wusste, war, dass Roger Willemsen ein Jahr lang die Besuchertribüne im Deutschen Bundestag drückte und seine Eindrücke…
Jan Böhmermann und sein Gedicht
Ich möchte heute auch einmal meine Gedanken zum „Fall Böhmermann“ zum besten geben. Vorweg: Natürlich bin ich für die Meinungsfreiheit und die Freiheit der Kunst. Absolut und uneingeschränkt. Wahrscheinlich gehöre ich sogar eher zu denen, die der Freiheit der Meinung…
Buchbesprechung*: „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky

Heute gibt es eine neue Kategorie, die ich einführen möchte: die Buchbesprechung. Eine Erläuterung gibt es im Sternchentext weiter unten. Das erste Buch, das ich mir ausgesucht habe ist von John Strelecky „Das Café am Rande der Welt“. Wie der…
Es war mal wieder soweit…
… ich kam sprachlich an meine Grenzen. Ein schreckliches Gefühl, denn letztlich ist es ja auch peinlich, wenn man in seiner Muttersprache Lücken aufweist. Aber der Reihe nach. In dem besagten Gespräch ging es um das Wahlrecht bzw. die Bedeutung…
Familie Flodder…
Wikipedia sagt zum Suchbegriff „Familie Flodder“: „Flodder – eine Familie zum Knutschen“ sei eine Triologie über die asoziale Familie Flodder. Gut, ich möchte niemanden knutschen und asozial hört sich so schlimm und vor allem politisch unkorrekt an. Aber letztlich war…