
Mal wieder was zum Brexit…
Sehr oft muss ich in letzter Zeit den Kopf darüber schütteln, was da alles gerade in Sachen Brexit passiert. Und … Read More “Mal wieder was zum Brexit…”
Sehr oft muss ich in letzter Zeit den Kopf darüber schütteln, was da alles gerade in Sachen Brexit passiert. Und … Read More “Mal wieder was zum Brexit…”
Mit “wir” meine ich Deutschland und Europa. Und – ganz ehrlich – finde ich diese Fragestellung nach einem solchen Jahr … Read More “Zum Jahresausklang: Wo stehen wir?”
Das ist der Hashtag, der für die Landtagswahl in Bayern verwendet wurde. Oder wird. Falls Hashtags kein Ablaufdatum haben. Mein … Read More “Hashtag #ltwby”
Um ehrlich zu sein, bin ich in Sorge. In Sorge um unser Land. Und das bedeutet, dass ich in Sorge … Read More “Schweigen?”
Ja, richtig. Heute geht es in meiner Miniserie um die FDP. Bekanntermaßen die Partei, die aus den Sondierungsgesprächen der Jamaika-Partner … Read More “Lieber gar nicht regieren als falsch regieren”
Nun, wahrscheinlich überrascht den ein oder anderen diese Überschrift. Wer mich kennt, der weiß, dass ich keine Nähe zu extremen … Read More “Warum ich es gut finde, dass die AfD in den Bundestag kommt”
Ich habe kürzlich darüber geschrieben, wie wichtig mir ist, dass man Menschen nicht in Richtung „schweigende Mehrheit“ drückt, weil man … Read More “Eine andere Meinung”
Das Abendland ist untergegangen. So könnte man die Reaktionen auf den Wahlsieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen in den … Read More “Silent Majority – und was passiert in Deutschland?”
Das Wort „entfreunden“ als Verb gibt es wohl mittlerweile. Es steht dafür, dass jemand in einem sozialen Netzwerk einen anderen … Read More “Ein neues Wort: “entfreunden””
Sonntags morgens lese ich immer die Süddeutsche zum Frühstück. Meistens sogar in der gedruckten Version – das ist dann die … Read More “Wegen der AfD: Können wir uns freuen?”